Engagement, Empathie und Fachwissen prägen den Alltag der Pflegekräfte – eine Leistung, die oft im Hintergrund bleibt. Der Vita-Pflegeaward, initiiert von der Kleinen Zeitung, rückt diese Arbeit ins Rampenlicht.
Mitte November feierte die Kleine Zeitung im Casineum Velden bereits zum vierten Mal die Besten der Pflege und die Volksbank Kärnten ist von Beginn an als Partner mit dabei. Über 34.000 Stimmen in den Voting Phasen unterstreichen die hohe Wertschätzung für diesen Beruf. In sieben Kategorien wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch Einsatzbereitschaft und Vorbildwirkung herausragen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Sonderkategorie „Pfleger:in des Jahres“. Dir. Heinz Strohmayer, Leiter Vertriebsmanagement in der Volksbank Kärnten überreichte diesen besonderen Preis gemeinsam mit Sara Wassermann von SeneCura an Melgrace Formentera von der Caritas Pflege im St. Hemma Haus. Die Freude war überwältigend.
„Wir sind stolz, diese Initiative zu fördern. Der Vita-Award zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Wertschätzung in unserer Gesellschaft sind. Unter unserem Motto „Gutes zieht Kreise.“ engagieren wir uns für Projekte, die Menschen in der Region stärken“, betont Dir. Heinz Strohmayer.
Neben dem Sonderpreis gingen die Auszeichnungen an Susanne Proprentner („Begleiterin“), Isabel Pototschnig („Vorbild“), Carmen Brandstätter („Newcomerin“), Jasmin Japic („Pflegerin in Ausbildung“), Anastesia Chibuzo Anusimba („Integration“), Stefanie Holzer („Expertin“) sowie das „Dream Team“ der Nursing Training Unit.
Mit der Unterstützung des Vita-Pflegeawards setzt die Volksbank Kärnten ein klares Zeichen für Wertschätzung und Gemeinschaft in Kärnten. Gutes zieht Kreise.

Bild: Dir. Heinz Strohmayer (Volksbank Kärnten eG) und Gewinnerin des Sonderpreises „Pfleger:in des Jahres“ Melgrace Formentera (Caritas Pflege Kärnten)
Foto: Manuel Hanschitz