Seit vielen Jahren hat der Vorstandsempfang am 31. Oktober 2025 einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Volksbank Kärnten. Aus einer gewachsenen Tradition wurde ein geschätzter und beliebter Treffpunkt. Auch am heurigen Weltspartag trafen sich auf Einladung der Vorstände, zahlreiche Kundinnen und Kunden, Vertreter:innen der Politik, Wirtschaft und Medien zum entspannten Austausch in der Zentrale der Volksbank Kärnten in der Pernhartgasse in Klagenfurt.
Der Weltspartag, der heuer zum 100sten Mal stattfindet, ist weit mehr als ein symbolischer Anlass – er erinnert an die zentrale Bedeutung des Sparens für die persönliche finanzielle Sicherheit und die Stabilität der Wirtschaft. Gerade in herausfordernden Zeiten gewinnt bewusstes Sparen wieder an Aktualität und Wert. Die Volksbank Kärnten engagiert sich seit jeher für die Förderung finanzieller Bildung und begleitet verantwortungsvoll ihre Kund:innen– sowohl beim Vermögensaufbau als auch bei der Realisierung individueller Lebensziele. Als verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft trägt die Volksbank mit persönlicher Nähe und nachhaltigem Denken aktiv zur Entwicklung in Kärnten bei. „Unsere Genossenschaftsbank steht für Vertrauen, Regionalität und gelebte Kundenpartnerschaft. Mit der heutigen Einladung möchten wir den Wert des Miteinanders weiter hervorheben – durch einen inspirierenden Austausch und viele persönliche Begegnungen. Eine gute Gelegenheit bestehende Partnerschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen - Gutes zieht Kreise. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen und diesen besonderen Tag mit uns geteilt haben“, betonen die Gastgeber VDir. Johannes Jelenik und VDir. Mag. Alfred Holzer.
Der diesjährige Empfang war zugleich ein besonderer Moment des bevorstehenden Abschieds und Neubeginns: Für VDir. Johannes Jelenik war es der letzte Empfang in seiner Funktion als Vorstand der Volksbank Kärnten. Nach beeindruckenden 51 Jahren im Dienst der Bank, davon 27 Jahre im Vorstand, übergibt er mit Jahresanfang die Verantwortung an seinen Nachfolger Mag. Wolfgang Mandl. Die gemeinsame Anwesenheit beider Führungspersönlichkeiten unterstreicht den nahtlosen Übergang und das klare Bekenntnis zu Kontinuität und einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung im Sinne ihrer Kund:innen und der regionalen Wirtschaft.
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien
Das Vorstandsteam konnte unter anderem folgende Gäste willkommen heißen: die Aufsichtsräte Dr. Wilfried Aichinger und DI Vera Led, der Kaufmännische Leiter des
Stadttheaters Klagenfurt Mag. Matthias Walter, CEO von Keysolution Mag. Gert Bacher, die Rechtsanwälte Dr. Ferdinand Lanker und Dr. Bernhard Fink, die Notare Mag. Dieter Wallner und Mag. Klaus Schöffmann, Bauunternehmer Dipl.-Ing. Günther Kollitsch, Uniqa Landesdirektor Dr. Hannes Kuschnig, Rechtsanwalt und KFV-Präsident Mag. Martin Mutz und PiPaPo-Pionier Viktor Mascheßnig. Aus der Kärntner Medienbranche vertreten waren - von der Kleinen Zeitung: Mag. Hubert Patterer (Herausgeber), Oliver Bergauer (Geschäftsleitung), Alexander Tengg, MA (Redakteur der Wirtschaftsredaktion) und der ehemalige Chefredakteur Mag. Michael Sabath sowie Petra Winkler (Antenne Kärnten), Mag. Ines Tebenszky und Albin Kesselbacher (Kärntner Wirtschaft), Mag. David Edlinger (PSG), Petra Plimon (Advantage). Seitens der Politik waren zugegen: Vizebürgermeister Patrick Jonke, Stadtrat Julian Geier und die Gemeinderäte Daniela Blank, Mag. Manfred Jantscher, Dr. Andreas Skorianz, Michael Gußnig und Nationalratsabgeordneter und Gemeinderat Mag. (FH) Janos Juwan und viele andere mehr.
Ein Tag für die jüngste Generation
Während im Obergeschoss der Zentrale genetzwerkt wurde, sorgten viele junge Sparer:innen mit ihren vollen Sparschweinen in der Hand im Erdgeschoss und in den Filialen für lebendige Stimmung. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich über kleine Geschenke für ihr fleißiges Sparen und hatten großen Spaß beim Kinderschminken und in der Fotobox.
Die Volksbank Kärnten legt besonderes Augenmerk auf die jüngste Generation: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Früh entwickeltes Finanzbewusstsein ist ein wichtiger Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Um junge Menschen für das Thema Sparen zu begeistern, bieten wir attraktive Konditionen – mit bis zu 4 % p.a. auf die KidsCard (bis 5.000 € Einlage), TeensCard und StudyCard (bis 15.000 € Einlage). Damit wird Sparen nicht nur sinnvoll, sondern auch lohnend,“ erklärt Johannes Jelenik.
Alle Kundinnen und Kunden in ganz Kärnten wurden mit regionalen Spezialitäten verwöhnt und nutzten den Weltspartag, um sich direkt vor Ort über aktuelle Angebote rund ums Sparen und Vorsorgen zu informieren.
.jpg)
Bild: Vorstandsvorsitzender VDir. Johannes Jelenik und Vorstand VDir. Mag. Alfred Holzer von der Volksbank Kärnten mit den Nachwuchssparerinnen Lilly und Alexa sowie den beliebten Volksbank-Maskottchen Klara & Anton.
Foto: Volksbank Kärnten